🌱 Ent-Wicklungsgruppe Karlsruhe

In Kooperation mit der Akademie für Entwicklungshilfe von Gerald Hüther

Was ist das?

Die Ent-Wicklungsgruppe Karlsruhe ist eine Präsenzgruppe im Aufbau.
Hier geht es darum, die eigenen Ver-Wicklungen zu erkennen und sich Schritt für Schritt aus ihnen zu befreien – also sich zu ent-wickeln.

Grundlage für die Gruppe ist die Plattform Akademie für Entwicklungshilfe von Gerald Hüther.
Gerald hat seine Ideen und Erkenntnisse in Form eines Hauses der Entwicklungshilfe gestaltet, durch das man sich – Raum für Raum – hindurchbewegt.
Auf diesem Weg begegnen dir Videos, Lesetexte aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Reflexionsfragen, die dich anregen, innezuhalten und Neues zu entdecken.

Auf dem Bild siehst du den Aufbau des Hauses für Entwicklungshilfe. Du findest den Parcours auf https://akademiefuerentwicklungshilfe.org.

Wie arbeiten wir in der Gruppe?

Unsere Gruppe (ca. 6–8 Teilnehmende) trifft sich alle 14 Tage in Karlsruhe.
Wir greifen jeweils die Reflexionsfragen aus dem Online-Parcours auf, schauen, was uns persönlich betrifft, tauschen Erfahrungen aus und unterstützen uns gegenseitig bei der Suche nach Lösungen.

Meine Rolle ist die eines Reisebegleiters – nicht als Lehrer oder Therapeut, sondern als jemand, der den Raum hält und Impulse anbietet, wenn es passt.
Wie viele Treffen es geben wird, ergibt sich aus dem Prozess.
Grob geplant ist etwa ein Treffen pro Kapitel, also rund neun Treffen insgesamt.

Ob die Gruppe sich danach auflöst, weiterführt oder vielleicht neue Gruppen aus ihr entstehen – das lassen wir offen und vertrauen dem, was sich zeigt.

Teilnahme

Da es sich um den Aufbau einer neuen Präsenzgruppe handelt, hat Gerald Hüther den ersten Teilnehmenden einen kostenlosen Zugang zur Akademie zugesagt (statt regulär 500 €). Lediglich ein Beitrag zur Raummiete wird anfallen.
Wenn du Interesse hast, melde dich gerne bei mir – ich setze dich unverbindlich auf die Interessentenliste.

Worum geht es in der Akademie für Entwicklungshilfe?

Die Akademie verbindet zentrale Erkenntnisse aus Gerald Hüthers Arbeit in der Hirnforschung, im Bildungswesen und in der Potentialentfaltung.
Sie führt in drei Ebenen durch das „Haus der Entwicklungshilfe“:

Ebene 1 – Grundlagen
1️⃣ Lebenslange Neuroplastizität – Vom Geht nicht zum Geht doch!
2️⃣ Selbstorganisierte Strukturierung – Vom Suchen zum Finden
3️⃣ Selbstorganisierte Verwicklung – Vom Finden zum Verwickeln
4️⃣ Selbstbestimmte Befreiung – Von der Verwicklung zur Entwicklung

Ebene 2 – Beziehung & Bewusstsein
1️⃣ Bei mir sein und mich erkennen – Wie möchte ich mir selbst begegnen?
2️⃣ Bei dir sein und dich verstehen – Wie möchte ich dir begegnen?
3️⃣ Füreinander da sein – Wie wollen wir unser Zusammenleben gestalten?

Ebene 3 – Sinn & Wirken
1️⃣ Vom Habenwollen zum Verschenkenkönnen
2️⃣ Vom Sein zum Werden

Fazit

Die Ent-Wicklungsgruppe Karlsruhe bietet dir einen Raum, um dich selbst neu zu entdecken, alte Muster zu lösen und gemeinsam mit anderen zu wachsen –
achtsam, offen und ohne Dogmen.